
Wir wünschen allen ein kreatives Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir wünschen allen ein kreatives Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten 2021
Kategorien: Buchillustration Characterdesign Comic | Cartoon Illus für Kinder
Das “333 Flachwitzebuch” ist jetzt im Handel erhältlich.
Erschienen im Loewe Verlag.
Hier kommt ein kleiner Auszug aus dem Buch:
Wer läuft erkältet durch den Wald? – Rotzkäppchen.
Verflucht, sagte die Schlange, als sie sich auf die Zunge biss.
Was ist gesund und ständig beleidigt? – Das Schmollkornbrot.
Wann gehen U-Boote unter? – Am Tag der offenen Tür.
Kommentare deaktiviert für 333 Flachwitze Buch
Kategorien: Allgemein Buchillustration Characterdesign Comic | Cartoon Illus für Kinder
Schon wieder Weihnachten?! War das nicht neulich erst gewesen …? Uns kommt es jedenfalls so vor. Ist aber auch kein Wunder, denn wir waren 2019 durchgängig ausgebucht und haben dieses Jahr daher öfter in Kooperation mit Kollegen gezeichnet, um alles zu schaffen.
Wir möchten uns daher dieses Jahr nicht nur bei unseren Kunden, sondern eben auch bei den Kollegen für die großartige Zusammenarbeit bedanken! Wir freuen uns schon jetzt auf alle weiteren gemeinsamen Projekte mit Euch und Ihnen im nächsten Jahr^^
Wir wünschen allen leckere Kekse, einen guten Glühwein dazu und ein glückliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Rutscht glatt rüber und ruht euch gut aus – auch wir legen jetzt auch die Stifte zur Seite und sind ab dem 7. Januar 2020 wieder zurück an den Zeichentischen.
Timo & Stew
Kommentare deaktiviert für Knuspige Weihnachten
Kategorien: Allgemein Buchillustration Characterdesign Comic | Cartoon Illus für Kinder
Jetzt neu im Handel erhältlich: “Charlie kriegt die Flatter“, Kinderbuch für Leser ab ca. 9 Jahren, 228 Seiten stark mit über 40 Illustrationen von uns! Dies ist mit Abstand das witzigste Kinderbuch, was wir je illustriert haben – wir haben uns beim Zeichnen wirklich weggeschmissen vor Lachen :D
Es geht um einen kleinen Jungen namens Charlie, der sich unerklärlicher Weise in den unpassendsten Momenten in verschiedene Tiere verwandelt. Dadurch gerät er in die unmöglichsten Situationen, was der Autor Sam Copeland so wahnsinnig komisch beschreibt, dass kein Auge trocken bleibt ;D Unbedingte Empfehlung von unserer Seite!!!
Erschienen im CBJ Verlag, ISBN: 978-3-570-17626-9
Kommentare deaktiviert für Charlie kriegt die Flatter
Kategorien: Buchillustration Comic | Cartoon Illus für Kinder
Wir kommen ja in letzter Zeit nicht dazu, hier mal was zu Posten, da wir unfassbar viel zu tun haben – und das noch ziemlich lange … Wir können uns jedenfalls nicht erinnern, jemals so weit im Voraus ausgebucht gewesen zu sein! Sollten Sie daher also eine Anfrage für uns haben, die nicht bis Oktober warten kann, können Sie sich alternativ direkt an unsere Agentur wenden, die Ihnen sicher weiterhelfen kann – zumal wir momentan nicht mal mehr Zeit haben, Anfragen überhaupt zu bearbeiten … Insofern freuen wir uns auf die zwei freien Ostertage und wir melden uns hier wieder, so wie sich eine Zeitlücke auftut ;)
Frohe Ostern und eine glückliche Eihornsuche wünschen wir!^^
Kommentare deaktiviert für Fabelhafte Ostern & Ausgebucht
Kategorien: Allgemein Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart
Kommentare deaktiviert für Anwalts-Wimmelbild
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Editorial | Werbung Packaging Portraits
Projekt “Akte Ahhh …! Nachbarn des Grauens” Auftraggeber Arena Verlag
Kinderbuch ab 9 Jahren | 160 Seiten | 9,90 € | ISBN 978-3-401-60192-2
Ahhh…! Jetzt haben wir glatt den Release unseres neuesten Buches verschwitzt! Dabei ist es schon seit einer Woche erhältlich!!! Muss wohl daran gelegen haben, dass wir gerade schon volle Kanne am 2. Band arbeiten … Wobei wir die Bücher nicht geschrieben haben (sondern Björn Berenz^^), aber von uns stammen die über 70 Illus in dem Buch :) Bei so einer Menge Bilder fühlt es sich denn doch schon wie ein eigenes Buch an – auch weil es so viel Spaß gemacht hat, die super coole und witzige Story zu illustrieren. Wie man hoffentlich sieht ;)
Wer also wissen möchte, was die Tentakelwesen und der Junge mit der selbstgebastelten Alien-Abwehr-Alu-Haube, das kleine Minilabor und die Kampfszene miteinander zu tun haben und was Darth Vader dazwischen macht, sollte sich unbedingt den ersten Band “Akte Ahhh …! Nachbarn des Grauens” zulegen, entweder hierüber oder ihr besucht mal wieder einen Buchladen eures Vertrauens^^ Viel Spaß beim Lesen!
Kommentare deaktiviert für Akte Ahhh…! Band 1 | Kinderbuch
Kategorien: Buchillustration Characterdesign Comic | Cartoon Illus für Kinder
Für die Mitgliederzeitschrift “Bei uns” des Altonaer Spar- und Bauvereins Altoba zeichnen wir seit einiger Zeit für jede Ausgabe einen Comic, der irgendein Problem des (miteinander) Wohnens aufgreift. Dabei entstehen Comics , die wirklich aus dem Leben gegriffen sind – die meisten Situationen haben wir so oder so ähnlich selbst schon erlebt, seit wir nach Hamburg gezogen sind und in allen möglichen Mietsituationen gewohnt haben. Die Umsetzung dieser Comicsstrips ist also ein echtes Vergnügen! :)
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der Comics aus dem letzten Jahr zum Thema Partylärm, Essengerüche, Katzenklo/Sandkiste und Grillen im Innenhof. Zum Vergrößern einfach auf die Comics klicken:Projekt Comics für Mitgliederzeitschrift/Kundenmagazin | Kunde Altoba
… wer außerdem noch den jeweils aktuellen Comic lesen möchte, kann das direkt auf der Website der Altoba tun “Bei uns” – man muss allerdings ein bisschen durch das PDF scrollen ;)
Kommentare deaktiviert für Comicstrips
Kategorien: Comic | Cartoon Editorial | Werbung
Kunde Landeskliniken-Holding Niederösterreich Agentur cayenne Wien
Dass Blutspender Lebensretter und somit Helden sind, versteht sich von selbst! Nur ist die Überwindung, Blutspenden zu gehen wohl immer noch recht hoch, daher durften ein paar Superhelden zeichnen, die noch Zuwachs für ihr Team suchen. Wer heldenhaft Blut spendete, konnte dabei auch noch etwas gewinnen :)
Kommentare deaktiviert für Superhelden zum Dritten | Lifesaver
Kategorien: Allgemein Characterdesign Comic | Cartoon Editorial | Werbung Skizzen
Kunde Bundesministerium für Bildung und Forschung | NKS Umwelt
Auftraggeber Forschungszentrum Jülich
Das ist wirklich mal ein sinnvoller Einsatz von Superhelden – wer bitte kann sonst die Umwelt noch retten? Und da jeder ein Superheld/eine Superheldin werden kann, der eine gute Idee hat, wird gefördert! Wer also in dieser Richtung forscht und wirtschaftlich/wissenschaftliche Konzepte entwickelt, möge sich umgehend hier bewerben.
Kommentare deaktiviert für Superhelden zum Zweiten | NKS Umwelt
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Editorial | Werbung Skizzen
Kunde VALUA Magazin | Agentur Büro Freihafen Hamburg
Dieses Jahr durfte Timo einen Kindheitstraum ausleben und ein paar Superhelden zeichnen. Die einzige Vorgabe dabei war, dass es keine bekannten Superhelden sein sollten, sondern eigene, lizenzfreie. Das war natürlich noch toller :D Diese Helden hatten ihren Auftritt dann im VALUA Magazin, das eigentlich ein Kundenmagazin ist, aber aufgrund seiner anspruchsvollen Inhalte (keine Werbung!) und herausragenden Gestaltung ein sehr unterhaltsamer Lesegenuss ist. Das VALUA Magazin kann man hier kostenlos bestellen.
Kommentare deaktiviert für Superhelden zum Ersten | VALUA Magazin
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Editorial | Werbung Skizzen
Eigentlich wollten wir hier jetzt ganz doll Werbung machen für einen Workshop, den wir am 11.07.2017 bei dem Hamburger Vorlese-Vergnügen veranstalten. Aber dann war dieser Workshop offenbar im selben Moment, in dem er online ging, auch schon ausgebucht. Da waren weder wir noch die Veranstalter drauf vorbereitet … Werbung machen ist jetzt also irgendwie sinnlos geworden, denn es sind leider keine Plätze mehr frei – trotzdem möchten wir natürlich auf die Veranstaltung hinweisen, und wer weiß, vielleicht wird sie ja irgendwann noch mal wiederholt (bei Interesse schickt uns oder dem Veranstalter doch einfach eine Mail).
In dem Workshop zeichnen und schreiben wir mit Kindern ab 8 Jahren ein Comic-Tagebuch. Die Zeichenkurs-Anleitungen stammen natürlich hauptsächlich aus unserer Mal- und Zeichenschule – neu hinzu kommen hierbei nun jedoch auch noch ein paar Schreibtipps. Wir sind selbst schon ganz gespannt, wie das bei den Kindern ankommt und ob das in der Praxis auch alles so funktioniert wie wir uns das denken :)
Mehr Infos zum zum Comictagebuch-Workshop gibt es in der nächsten Zeit auf www.illustrie.com – unsere andere Website (die mit unseren eigenen Illustrations- & Buchprojekten^^)
Website des Veranstalters: hamburger-vorlese-vergnuegen.de
Kommentare deaktiviert für Hamburger Vorlese-Vergnügen 2017, Comictagebuch-Workshop
Kategorien: Allgemein Buchillustration Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart Illus für Kinder
Kunde & Auftraggeber altoba – Altonaer Spar- und Bauverein
Für dieses geniale Mitmach-Projekt durften wir eine Illustration im Look von “Gregs Tagebuch” entwickeln. Gregs Tagebücher sind ja nun schon seit Jahren weltweite Bestseller und bei der Zielgruppe weiterhin schwer angesagt. Und obwohl Gregs Illustil “nur” aus reduzierten schwarz-weiß Comic-Strichmännchen besteht, ist er wie jede Stil-Adaption eine Herausforderung – denn direktes Kopieren kommt natürlich nicht in Frage und unsere Illustration muss genügend Eigenständigkeit mitbringen. Wie es immer so schön heisst: “Genau so, aber anders!” :)
Wer sich auch einmal an Gregs Stil versuchen möchte, dem sei dieses coole Tutorial von Jeff Kinney persönlich an’s Herz gelegt! Das weitere Grafik-Design der Poster und Postkarten/Flyer auf denen unsere Illu abgedruckt wurde, übernahm Frank Tietgen.
Kommentare deaktiviert für Kinderkonferenz – Flyer & Poster
Kategorien: Comic | Cartoon Illus für Kinder Skizzen
Yey! Der erste Post nach dem Umzug – und endlich mal wieder ein Kinderbuch: “Hier kommt Ricky!” ist eine Serie für Erstleser, zu der die ersten beiden Bände diesen Juni im Coppenrath Verlag erschienen sind. Ricky ist Grundschüler, lebt in Hannover und berichtet selbst über seinen turbulenten Alltag, peinlichen Erlebnissen bei Sportfesten, der Männer-WG, in der er mit seinem Papa wohnt und wie ganz unverhofft ein Monster bei ihnen einzieht – oder was ist in dem Karton, den er entgegen genommen hat…?
Die Bücher sind reichlich mit Comic-Illustrationen ausgestattet und es fällt schwer, nur eine kleine Auswahl zu zeigen ;) Besonders Spaß hat es gemacht, bei den Illus auch mal ein bisschen zu übertreiben und die Fantasie eines 7-jährigen auszuschmücken, die natürlich manchmal etwas wild ist. Geschrieben werden die Bücher von der wunderbaren Antje Szillat, deren Fantasie ähnlich ungebremst ist wie die von Ricky^^
“Hier kommt Ricky – Achtung wütender Monsterkater!” (Band 1) kann man beim Coppenrath Verlag direkt bestellen oder natürlich in Eurer Lieblings-Buchhandlung – gleiches gilt natürlich für den 2. Band “Hier kommt Ricky – Blutsbruder gesucht”.
Darin wehrt sich Ricky gegen peinliche Kosenamen (die seine Oma ihm verpasst) und kann sich nicht entscheiden, ob er Fußball- oder Eishockey-Star werden soll; er legt sich mit seinem besten Kumpel Chrissy an und auch WG-Kater Gismo sorgt wieder für Chaos – und für Zombies im Mittagsbuffet! Das Leben eines 7-jährigen kann ganz schön aufreibend sein … ;)
Projekt “Hier kommt Ricky!” Cover- & Innenillustrationen Auftraggeber Coppenrath Verlag
Der Coppenrath Verlag hat übrigens eine schöne Seite rund um Ricky am Start – mit Leseproben, Ausmalbildern, Rezepten, Interviews undundund, schaut doch mal rein!
Kommentare deaktiviert für Hier kommt Ricky! Band 1 und 2
Kategorien: Buchillustration Characterdesign Comic | Cartoon Illus für Kinder Skizzen
Heute mal ein Beispiel, wie viele Zeichnungen wir in etwa machen, um eine Sympathie-Figur für Kinder zu entwickeln. Von der ersten groben Skizze bis hin zum druckfertigen Entwurf in Farbe: Zunächst werden unterschiedliche Formen, Proportionen und Silhouetten ausprobiert, bis sich langsam eine Form findet, die das passende Alter und den richtigen Charakter hat – eine glaubwürdige Persönlichkeit mit einer eigenständigen Ausstrahlung. Mit dieser Figur werden dann Gesichtsausdrücke durchgespielt und verschiedene Körperhaltungen (Posen) getestet, solange, bis wir die Figur aus allen Richtungen, in jedem Blickwinkel und jeder erdenklichen Situation und Stimmung wiedererkennbar zeichnen können. Erst dann wird die eigentliche Illustration erstellt, die dann in Produktion gehen kann.
Kommentare deaktiviert für Charakterdesign-Prozess Sympathiefigur
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart Illus für Kinder Skizzen
Dieses Jahr haben wir die Ostergrüße mal im Stil der beliebten Erklärvideos verfasst. Der Trick bei diesen gezeichneten Videos ist, dass es in der Regel keine Animationen sind, sondern Illustrationen, die während ihrer Entstehung abgefilmt werden. (Zum Verhältnis: eine klassische Zeichentrickfilm-Animation enthält 24 Bilder pro Minute – unser Osterfilmchen enthält 2 Illustrationen sowie eine Radier-Sequenz und füllt 41 Sekunden…)
Auf diese Weise entsteht die Illusion einer Bewegung und der Inhalt wirkt sehr lebendig. Dieses “Lebendige” regt das Gehirn stärker an als normale “Stand-Illustrationen” und daher eignen sich solche Videos besonders dafür, Inhalte zu vermitteln, die komplex oder abstrakt sind und vielleicht auch “zu trocken”.
Nichtsdestotrotz kann man jeden beliebigen Inhalt und auch jeden beliebigen Stil mit dieser Technik umsetzen, so eben auch kleine Cartoon-Osterhasen-Grüße ;)
Um einen solchen Erklärfilm zu erstellen, benötigt man vorab:
1. ein “Drehbuch” – d.h. den Inhalt oder die Idee in Form von Bildern sowie ggf. auch einen Text und einen klar strukturierten Ablauf sowie – falls nötig ein Layout, wie die Illustrationen ineinanderfließen sollen;
2. die Illustrationen (Szenen), die die Informationen transportieren – gleiches gilt für den Text, der entweder eingesprochen wird oder wie die Illus aufgezeichnet und bei der Entstehung vom Zuschauer mitgelesen werden kann.
Sämtliche Bilder (und Texte) sind vor der Film-Produktion schon fertiggestellt und die “Bewegung des Bildes” wird erst im Anschluss daran vorgenommen.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten der Umsetzung:
a) ein Screen-Capture-Programm zeichnet die Entstehung der Illustration auf, während man die Illustration an einem digitalen Zeichenbrett z.B. in Photoshop erstellt (so haben wir es hier gemacht)
oder
b) eine Kamera filmt die Hand des Illustrators ab, während dieser die Illus (und Texte) zeichnet.
Ersteres ist kostengünstiger, da man sich einige Arbeitsschritte sparen kann und man kein hochwertiges Kamera-Equipment (geschweige denn einen Kameramann) benötigt. Ob man unbedingt eine Hand sehen muss, die gerade zeichnet, ist sicher Geschmacksache – so manches Mal waren in den Videos die zeichnenden Hände sehr haarig und wir haben auch schon “screen-gecapturte” Erklärvideos gesehen, in denen eine Zeichenhand nachträglich eingefügt wurde. Andere Videos setzen die Hände auch zum Schieben von Stand-Illustrationen (oder auf+abräumen der Illus von der Bildfläche) ein – die Mittel und Methoden sind da wohl unbegrenzt :)
Für die eigentliche Filmproduktion werden:
3. die Illus und Texte (noch einmal neu) gezeichnet und dabei gleichzeitig aufgezeichnet;
4. die Filmsequenzen bearbeitet: Da das Zeichnen selbst eine recht langsame Angelegenheit ist (es sei denn, man ist Speedpainter;)), wird hinterher meistens die Schnelligkeit erhöht (Zeitraffer) und einzelne Szenen werden aneinander gefügt und geschnitten (cut!).
Bei der Postproduktion:
5. wird die Musik (je nach Talent) entweder selbst aufgenommen oder bei einem Profi eingekauft;
6. der Text entweder vor dem heimischen Mikrofon selbst eingelesen oder ein professioneller Sprecher wird gecastet und zum Einlesen in ein (ebenfalls professionelles) Tonstudio geschickt – das Tonstudio schickt einem dann die gesäuberten Soundfiles (ohne räuspern, hicksen, husten) zu;
7. Musik und gesprochener Text werden in das Video eingebunden – hierbei muss genau auf’s Timing geachtet werden (cut again!);
8. das fertige Video wird auf den gängigen Plattformen (z.B. Youtube, Vimeo) und der eigenen Website/Blog eingebettet;
9. wer mag (und kann), kann natürlich trotzdem noch “echte Animationen” (oder anderen Schnickschnack) zusätzlich einbauen – wie das subtile Zwinkern, dass sich der Hase am Ende unseres Filmchens erlaubt ;)
Soweit ein grober Überblick, was bei Erklärvideos alles so geht… :) Und wenn wir irgendwann einmal die Zeit dazu haben, machen wir vielleicht mal ein richtiges Erklärvideo darüber, wie man Erklärvideos erstellt :D
Frohe Ostern allerseits^^
Kommentare deaktiviert für Osterspecial “Erklärfilm” + making-of
Kategorien: Animation Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart Illus für Kinder
Dies ist ein Portrait von Elias Kouloures, Texter und idea-soldier, der für seine neue Website eine Illu von sich brauchte – eine Mischung aus Hipster und Soldat, gern ein bisschen dick aufgetragen aber dabei leicht ironisch und erkennen sollte man ihn auch noch… Schön, wen man sich mal so austoben kann – dann können Kugelschreiber-Gewehre, Panzer-Skateboards und Ideen-Granaten dabei herauskommen :D
In dieser Art haben wir noch 3 weitere Illus gezeichnet – siehe:
http://idea-soldier.com dort findet Ihr auch Special-Infos zu den Kampagnen, die Elias so textet & austüftelt. Man kann ja nie wissen, wann man mal einen idea-soldier braucht – besser, man weiß, wo man ihn findet ;)
Kommentare deaktiviert für The idea-soldier
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Editorial | Werbung Portraits
…und da wir auf unserer anderen Seite einen – bzw. seit diesem Jahr zwei (!) selbst geschriebene & logischer Weise auch selbst gezeichnete Weihnachtsgeschichten als Apps veröffentlicht haben, die man (so man möchte) als Adventskalender lesen kann, gibt es hier heute zur Feier des Tages einen kleinen Ausschnitt daraus :)
Sven Elch arbeitet als EDV-Spezialist beim Weihnachtsmann. Kein Wunder, dass in der Vorweihnachtszeit alles drunter und drüber geht. Sei es, dass er rechtzeitig einen Weihnachtsbaum für die Firmenfeier besorgen soll oder dass er ein verrücktes Huhn als Praktikanten zugeteilt bekommt, das keine Ahnung von Weihnachtsstimmung hat. Sven Elch bloggt sich durch die Adventszeit und lässt alle anderen ihren Stress vergessen…
Kommentare deaktiviert für Wir wünschen einen schönen 1. Advent
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart Skizzen
Normalerweise posten wir unsere Comic-Anekdoten ausschließlich auf unserer anderen Website www.illustrie.com, aber da wir als “Jubilare” hinter beiden Seiten stehen, gibt es hiermit diesmal eine Ausnahme – schließlich muss man die Regel ja irgendwie bestätigen ;)
Und hier wie dort geben wir aus gegebenen Anlass einmal einen ausführlicheren Einblick in unser „Betriebsgeheimnis“, denn davon sind schließlich auch beide Seiten gleichermaßen betroffen. Wir werden nämlich oft gefragt, wie „zusammen Zeichnen“ denn funktioniert, da das Zeichnen normalerweise eine ziemliche Einzelkämpfer-Angelegenheit ist. Und da unsere ganz persönliche Methode sicherlich beträchtlich dazu beigetragen hat, dass es überhaupt zu den 10 Jahren gekommen ist, hier also der Erklärungsversuch:
Wahrscheinlich ist eine Grundvorraussetzung, das man sich gut versteht und sich in den anderen hineinversetzen kann. Außerdem ist es praktisch, wenn man sowieso schon einen ähnlichen Zeichenstil hat und in der Lage ist, andere Stile zu adaptieren. Man kann es sich etwa so vorstellen, dass man einen Brief in einer fremden Handschrift schreibt, ohne dass der Leser dies bemerkt.
Ein typischer Arbeitsablauf bei uns ist folgender: Meistens entwickelt Stew Idee und Konzept und schreibt die Texte; Timo fügt seine Ideen hinzu und ist Testleser, so dass es immer sofort Feedback, Korrektur, Ausschluss oder Aufwertung gibt.
Die erste Skizze machen wir dann oft beide unabhängig voneinander, denn jeder hat eine andere Vorstellung zum Thema und anschließend wird auf dem besten Entwurf weitergearbeitet.
Da es unser gemeinsames Ziel ist, am Ende die bestmögliche Illustration zu erhalten, gibt es übrigens nie Konkurrenzgerangel, sondern nur eine kurze „das ist besser“-Entscheidung, gelegentlich gewürzt mit einer unparteiischen Argumentation ;) Eigentlich enthalten aber immer beide Skizzen gute Elemente, die dann in einer neue Skizze zusammengefügt werden. Die Quote, wessen Skizze genommen wird, ist angenehm ausgeglichen, es sei denn, es handelt sich um komplexe und detailreiche Kompositionen – die liegen Stew mehr. Wenn es allerdings sehr schnell gehen muss, hält Timo einen eindeutigen Vorsprung.
Während der Skizzenphase wird auch entschieden, wem das jeweilige Thema überhaupt mehr liegt und derjenige übernimmt dann die Ausarbeitung der Skizze und häufig auch die „Federführung“ des Stils, es sei denn wir entscheiden uns, einen ganz neuen Stil auszuprobieren.
Eigentlich kommt es nur bei der Übernahme der Tusche-Reinzeichnung mal zu Uneinigkeit, da wir das beide „am liebsten“ machen – schließlich ist dies der Teil der Arbeit, bei dem man nebenbei Hörspiele hören kann ;)
Vektor-Reinzeichnungen sind allerdings ausschließlich Timo‘s Metier, wie auch alle anderen technischen Umsetzungen. Photoshop-Colorieren können wir beide, aber Timo ist darin einfach schneller. Und während Stew Inhalt und Qualität der Illustrationen checkt, hat Timo ein Auge auf Timing und Datenabgaben, so dass wir ineinandergreifen wie Zahnräder und uns stets ergänzen, statt uns im Weg zu stehen. Manchmal fließen uns die Produktionsschritte so unbemerkt ineinander, dass wir am Ende selbst nicht mehr wissen, wer was oder wie viel an der jeweiligen Illustration gemacht hat.
Bei aller Routine ist es trotzdem auch für uns ein absolutes Muss, ein tägliches Meeting abzuhalten und viel und ausführlich über alles zu sprechen, was anliegt. Schließlich weiß man nie, wann und wo es zu einem Missverständnis kommen kann und ein einfaches Gespräch kann dann doch ganz hilfreich sein. Ein unvergessenes Beispiel dafür ist folgendes:
Timo: „Wie fandest du die Coloration der Salami?“
Stew: „Welche Salami? Ich hab doch nirgendwo eine Salami gezeichnet?!?
Timo: „Doch, die, die der Zwerg über der Schulter trägt.“
Stew: „Ach, das war doch keine Salami – das sollte ein Feuerlöscher sein!“
Und so produzieren wir ganz nebenbei immer wieder schönes Material für unsere Comic-Anekdoten auf www.illustrie.com, nur dass die Zeit nicht reicht, diese alle zeichnerisch umzusetzen.
… Aber das ist ein anderes Thema, was wir wahrscheinlich auch in den nächsten 10 Jahren nicht in den Griff kriegen werden ;)
Kommentare deaktiviert für Zehn Jahre zusammen Zeichnen!
Kategorien: Allgemein Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart
Eine unserer selbstgemalten Weihnachtskarten ;) Eines der Elchtiere hat dann später eine Solokarriere gemacht – und macht sie noch. Alle Jahre wieder eben :) Dieses Motiv kann als Postkarte auf www.illustrie.com bestellt werden.
Kommentare deaktiviert für Sven Elchs Punschrunde
Kategorien: Characterdesign Comic | Cartoon Freie Arbeiten | Eigenart
Eine Doppelseite für das Comicseminar Erlangen unter der Leitung von Paul Derouet zur Ausstellung auf dem Comicsalon.
Kommentare deaktiviert für Das Experiment
Kategorien: Comic | Cartoon